Reparatur Ihres Renault Zoe


Eines der ersten guten massentauglichen Elektroautos ist der Renault Zoe. Besonders mit den größeren Batterien 41 kWh und 52 kWh (ab 2020) sind Reichweiten von mehr als 300 km möglich.

Leider haben die Fahrzeuge einige Fehler, welche nach unserer Erfahrung häufiger auftreten. Wir haben speziell für diese Fahrzeuge Reparaturverfahren, welche deutlich nachhaltiger und kostengünstiger sind als den Austausch von ganzen Baugruppen.

Schaden am DCDC-Wandler

Der DCDC Wandler ist der Generator des Elektroautos. Er wandelt die Spannung aus der Hochspannungsbatterie in eine Ladespannung für das Bordnetz und die Ladung der Batterie.

Ein Ausfall macht sich durch das Aufleuchten der Störungsleuchte bemerkbar. In einigen Fällen ist das Fahrzeug auf 30 km/h begrenzt.

Wir erneuern den DCDC Wandler, ohne dass die komplette Invertereinheit erneuert werden muss. Ersparnis rund 70 %.

Lagerschaden am Elektromotor Typ 5AQ

Der Elektromotor liefert die nötige Vortriebskraft für das Fahrzeug. Leider versagen die Lager des Motors häufiger frühzeitig.

Wir erneuern die Lager des Motors ohne die Erneuerung des kompletten Motors. Dabei wählen wir Lager mit besserer Standfestigkeit. Damit wird die Lebensdauer des Motors deutlich verlängert. Für Motoren mit hohen Belastungen (häufige Autobahnfahrten) bieten wir Lager mit keramischer Beschichtung an. Diese verkraften die thermische Belastung deutlich besser als die Serienlager. Ersparnis rund 60 %.

Schaden an der Ladeanlage (ab Baujahr 2020)

Die Ladeanlage des Zoes besteht aus mehreren Komponenten. Sie sorgt für die Umwandlung des Wechselstroms und den Transfer der Energie in die Batterie. Dabei kommt es häufiger zu Schäden an der Ladeanlage. Das Fahrzeug lädt nur noch auf einer Phase oder gar nicht mehr. Im Display erscheint eventuell die Meldung „Wechselstromladung unmöglich“.

Wir zerlegen die Ladeanlage und überprüfen die einzelnen Komponenten. Dabei setzen wir die beschädigten Komponenten instand. Nach der Reparatur überprüfen wir die Ladeanlage sowohl mit einer Phase als auch mit drei Phasen bei voller Leistung. Ersparnis rund 50 %.